Bologna, von der Oboe bis zur Sfoglia. „Mein perfekter Tortellino“

Bologna, 19. Mai 2025 – Es gibt Hände, die wissen, wie man Geschichten erzählt. Die Geschichte von Veronica Sabbattini , Protagonistin des heutigen Podcasts „Il Resto di Bologna“, spielt sich zwischen den silbernen Tasten einer Oboe und den dünnen Falten handgerollten Gebäcks ab. Ein Abschluss vom Konservatorium Bologna sowie ein Masterabschluss der Universität für Musik in Wien. Drei Jahre verbrachte er in Österreich, wo er Englisch und Deutsch lernte und seine musikalische Technik für die renommiertesten Konzertsäle perfektionierte. „Ich wäre dort geblieben“, sagt der 29-jährige Musiker, „aber dann kam Covid, meine Mutter war krank, und ich musste nach Hause. Ich habe, wie viele andere auch, vor dem Computer studiert. Wenn man den Anschluss verliert, ist es schwierig, sich wieder in die Musikwelt zu integrieren.“ Um die Sache noch schlimmer zu machen, kommt es zu einem Stillstand der Live-Unterhaltung. Also kehrt er nach Italien zurück, erkennt jedoch, dass die Musik für ihn keine Option mehr ist, und beschließt, seiner anderen großen Leidenschaft nachzugehen. „Meine Familie hatte einen Brot- und Nudelladen in Pianoro. Ich wuchs im Hinterhof auf und sah meiner Großmutter beim Pastakochen zu.“
Hat er es so gelernt?
„Ich weiß nicht mehr genau, wie ich gelernt habe, einen Tortellino zuzuklappen. Es war, als würde ich laufen lernen.“
Haben Sie während der Pandemie sofort einen Job als Nudelhersteller gefunden?
„Ich habe in einem Lebensmittelgeschäft angefangen, das auch frische Nudeln herstellte. Durch Covid war die Musik lahmgelegt, aber glücklicherweise begannen die Leute zu essen, sogar mehr als zuvor.“
Was können Sie am besten?
„Tortellino. Das ist meine Stärke, ich hänge sehr an dem traditionellen Rezept.“
Sein Rezept für den perfekten Tortellino?
Ich folge dem Rezept meiner Großmutter, aber Sie können das Originalrezept einsehen, das bei der Handelskammer hinterlegt ist. Einige Variablen können variieren, wie zum Beispiel die Dicke des Teigs und die Schinkenmenge. Wichtig ist, Qualitätsprodukte zu verwenden.
Irgendwelche Ratschläge?
„Für mich muss der Schweinerücken nach Originalrezept durchgegart sein, sonst löst sich der Teig von der Füllung, weil er Flüssigkeit verliert. Ein guter Parmigiano, mindestens 24 Monate alt, ist unerlässlich.“
Ausschließlich in Brühe?
„Ich bin nicht stur. Sogar Parmesancreme ist okay. Und ich gestehe: Ab und zu habe ich mich auch mal Trüffel-Tortellini gegönnt.“
Was gefällt Ihnen an Ihrem Job?
„Das Ergebnis anfassen zu können und am Ende des Tages zu sehen, was ich geschaffen habe. Es ist ein konkretes Produkt, mit Liebe hergestellt, und die Kunden spüren es.“
Was magst du nicht?
„Rückenschmerzen, ich arbeite den ganzen Tag im Stehen. Wir haben nicht einmal eine Berufsklassifizierung. Mal werden wir als ‚Kochgehilfe‘ geführt, mal als ‚Arbeiter‘.“
Vermisst du das Spielen?
„Oboe ist ein sehr anspruchsvolles Instrument, und wenn ich es wieder aufnehmen würde, würde ich es ernsthaft spielen. Ich möchte früher oder später meine beiden Leidenschaften, Oboe und Sfoglia, verbinden. Vielleicht mit einem Kochkurs im Zusammenhang mit klassischer Musik …“
İl Resto Del Carlino